Was ist präsidentschaftswahl in frankreich 2017?
Präsidentschaftswahl in Frankreich 2017
Die Präsidentschaftswahl in Frankreich 2017 fand in zwei Wahlgängen am 23. April und 7. Mai statt. Sie war eine der spannendsten und unvorhersehbarsten Wahlen der jüngeren französischen Geschichte.
Wichtige Kandidaten:
- Emmanuel Macron: (En Marche!), ein ehemaliger Investmentbanker und Wirtschaftsminister, der sich als weder links noch rechts positionierte.
- Marine Le Pen: (Front National), die Kandidatin des rechtspopulistischen Front National, die für eine harte Linie in der Einwanderungspolitik und gegen die Europäische Union eintrat.
- François Fillon: (Les Républicains), der Kandidat der konservativen Partei Les Républicains, dessen Wahlkampf durch eine Affäre um fiktive Beschäftigungen seiner Frau überschattet wurde.
- Jean-Luc Mélenchon: (La France Insoumise), der Kandidat der linken Partei La France Insoumise, der für eine sozialistische Politik und einen Austritt aus der Europäischen%20Union plädierte.
- Benoît Hamon: (Parti Socialiste), der Kandidat der sozialistischen Partei Parti Socialiste, dessen Wahlkampf durch interne Konflikte und den Aufstieg Macrons erschwert wurde.
Wichtige Themen:
- Wirtschaft: Die Wirtschaftslage Frankreichs, insbesondere die hohe Arbeitslosigkeit, war ein zentrales Thema. Die Kandidaten präsentierten unterschiedliche Vorschläge zur Ankurbelung des Wachstums und zur Schaffung von Arbeitsplätzen.
- Einwanderung: Die Einwanderung und die Integration von Migranten waren brisante Themen, insbesondere nach den Terroranschlägen in Frankreich.
- Sicherheit: Die innere%20Sicherheit und der Kampf gegen den Terrorismus spielten eine wichtige Rolle im Wahlkampf.
- Europäische Union: Die Zukunft Frankreichs in der Europäischen%20Union war ein weiteres wichtiges Thema. Einige Kandidaten, insbesondere Le Pen und Mélenchon, forderten einen Austritt aus der EU oder eine grundlegende Reform der Union.
Ergebnis:
Emmanuel Macron gewann die Wahl im zweiten Wahlgang mit rund 66,1 % der Stimmen gegen Marine Le Pen (33,9 %). Er wurde der jüngste Präsident in der Geschichte Frankreichs.